top of page

Datenschutz

Am 25. Mai 2018 ist die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft getreten. Ihr Ziel ist der Schutz aller EU-Bürger, indem die Verarbeitung von Daten transparent gemacht wird, entsprechend dem Zweck, für den die Daten bereitgestellt wurden.

 

Aus diesem Grund hat auch der Blickpunkt Nächstenhilfe e.V.  (nachfolgend: Verein, wir oder uns)  eine Datenschutzerklärung formuliert, die wir hier einstellen, um unsere Mitglieder und unsere künftigen Mitglieder und Förderer (nachfolgend: Mitglieder oder sie), über die Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns zu informieren:

 

Datenschutz

Der Verein nimmt, auch als Betreiber der Internetseiten https://blickpunkt.de und entsprechender Unterseiten (nachfolgend: unsere Webseite) den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der einschlägigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

 

Verantwortliche Stelle

Die Verantwortung für die rechtmäßige Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten trägt der Blickpunkt Nächstenhilfe e.V., Sylvesterstraße 22, 44795 Bochum, Tel. 0234/79473644, E-Mail: blickpunkt-hilfe@web.de (verantwortliche Stelle).

 

Cookies

Unsere Webseite verwendet, vorbehaltlich Ihrer aktiven Zustimmung, Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden.

 

Sie können der Setzung von Cookies durch unsere Webseiten jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen, d.h. die Cookies werden nur dann gesetzt, wenn Sie durch Anklicken entsprechender Checkbox dem Setzen von Cookies zustimmen.

Durch unseren Einsatz von Cookies können wir Ihnen nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären.

Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns Sie als Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, dass Sie beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.

Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Unsere Internetseite erfasst mit jedem Aufruf der Internetseite durch Sie eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können die (1) verwendeten Browsertypen und Versionen, (2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem, (3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer), (4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden, (5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite, (6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), (7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und (8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Sie. Diese Informationen werden vielmehr benötigt, um (1) die Inhalte unserer Internetseite korrekt auszuliefern, (2) die Inhalte unserer Internetseite sowie die Werbung für diese zu optimieren, (3) die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Internetseite zu gewährleisten sowie (4) um Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen. Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werden einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die anonymen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

 

Server-Log-Files

Der Provider unserer Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp/ Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage


Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

 

Persönliche Daten

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Soweit im Rahmen Ihrer Beantragung der Mitgliedschaft im Verein, der Abwicklung Ihrer Mitgliedschaft im Verein, Ihrer Förderung unserer Projekte oder auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift,  E-Mail-Adressen, Kontenverbindungen, Einzugsermächtigungen, Eintrittsdatum in den Verein) erhoben werden, erfolgt dies, soweit nicht zur Abwicklung Ihrer Vereinsmitgliedschaft zwingend erforderlich, stets auf freiwilliger Basis.

 

Bei Nutzung der Internetseite und/oder bei Beantragung der Mitgliedschaft im Verein können Sie dies jederzeit ablehnen.

 

Wenn Sie sich dazu entscheiden, keine Daten zur Verfügung zu stellen, die für die Aufnahme in den Verein, oder die Bereitstellung von Diensten oder Produkten des Vereins an Sie und die Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten durch uns erforderlich sind oder zu deren Erhebung wir gesetzlich verpflichtet sind werden wir Sie in der Regel nicht als Mitglied in den Verein aufnehmen können, bzw. Ihnen die durch Sie angefragten Dienste oder Produkte des Vereins nicht zur Verfügung stellen können.

 

Zum Angebot einiger unserer Dienste bieten wir über unsere Webseite Verlinkungen auf Drittanbieter an und ermöglichen diesen, Inhalte auf unseren Seiten zu platzieren. Das setzen von diesen externen Links bedeutet nicht, dass wir uns die hinter diesen Links stehenden Inhalte zu eigen machen. Diese Drittanbieter können, bei Nutzung entsprechender Verlinkungen durch Sie, ggf. auch Cookies auf Ihrem Computer platzieren und Informationen über Ihre Onlineaktivitäten auf Webseiten oder Onlinediensten erheben.

Unsere Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf die Webseiten der Drittanbieter. Wir haben keinen Einfluss auf die Weiterverarbeitung Ihrer dort erfassten und verarbeiteten Daten durch diese Drittanbieter. Sie erhalten weitere Informationen über die Praktiken jedes einzelnen Drittanbieters, einschließlich der angebotenen Optionen, indem Sie auf den Firmennamen oben klicken.

 

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Daten der Mitglieder werden für die Erfassung und Abwicklung Ihrer Förderung unserer Massnahmen und/oder die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses im Verein verarbeitet. Dazu gehören, neben der Beitragsrechnungsstellung, insbesondere Einladungen zu Veranstaltungen des Vereins, Versammlungen per Email an eine durch Sie bei uns hierzu aufgegebene Emailadresse und/oder postalisch.

 

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

 

Newsletterdaten

Wenn Sie den durch den Verein angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.

 

Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

Durch uns erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer (vor- und) vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Auch von uns eingesetzte Dienstleister und Erfüllungsgehilfen (z.B. Steuerberater) entsprechend Art. 28 DS-GVO (Auftragsverarbeiter) können zu diesem Zweck  durch uns Daten erhalten, wenn die Erfüllungsgehilfen unsere schriftlichen datenschutzrechtlichen Weisungen oder vergleichbare datenschutzrechtliche Verpflichtungen wahren und den Nachweis führen, dass die Verarbeitung der Daten entsprechend der DS-GVO, dem BDSG  bzw. entsprechend des vergleichbaren gesetzlichen Datenschutzniveaus in Europa  erfolgt.

 

Bei vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung erfolgt weiterhin die Übergabe vorbezeichneter Informationen an öffentliche Stellen und Institutionen. 

 

Weitere Datenempfänger können auch diejenigen Stellen sein, für die Sie uns ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben beziehungsweise für die sie uns von einer Verschwiegenheitspflicht oder durch Einwilligung befreit haben.

Mit Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung berechtigen Sie uns immer die Daten, zum Zwecke der vorbezeichneten Nutzung an Unternehmen bzw. Auftragsverarbeiter weiterzugeben, soweit diese vorstehender Verpflichtung unterliegen.

 

Auf textliche Nachfrage unter Blickpunkt Nächstenhilfe e.V., Sylvesterstraße 22, 44795 Bochum, Tel. 0234/79473644, E-Mail: blickpunkt-hilfe@web.de informieren wir sie hierzu gerne.

 

Wie lange speichern wir Ihre Daten?

 

Grundsätzlich werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht oder anonymisiert, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind und wir nicht auf Basis gesetzlicher Nachweis- und Aufbewahrungspflichten zu einer weiteren Speicherung verpflichtet ist.

 

Weiterhin unterliegt wir als Verein verschiedenen gesetzlichen Aufbewahrung und Dokumentationspflichten.

 

Entsprechende gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten betragen regelmäßig zwischen 2 und 10 Jahre.

 

Löschung erfolgt auch bei Geltendmachung Ihres Löschungsanspruchs durch Sie.

 

Welchen Auskunfts- und Löschungsanspruch haben Sie?

 

Mit Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie über ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DS-GVO Auskunft verlangen, die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 16 DS-GVO verlangen, die Löschung Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DS-GVO verlangen, die  Einschränkung der Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DS-GVO verlangen und die Übertragung bestimmter personenbezogener Daten auf Sie oder einen von ihnen benannten Dritten (Recht auf Datenübertragbarkeit) gemäß Art. 20 DS-GVO verlangen. Bzgl. des Auskunfts- und Löschungsrechts gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.

Diese Rechte können Sie gegenüber uns unentgeltlich über eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten geltend machen:

Blickpunkt Nächstenhilfe e.V., Sylvesterstraße 22, 44795 Bochum, Tel. 0234/79473644, E-Mail: blickpunkt-hilfe@web.de.

 

Zugleich steht Ihnen gemäß Art. 77 DS-GVO i.V.m. § 19 BDSG ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde entweder des (Bundes-) Landes in dem sie ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben oder dem Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, Tel.: 0211/38424-0, Fax: 0211/38424-10,E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de zu.

 

Widerspruchsrecht entsprechend Art. 21 DS-GVO

Auf Basis von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, haben Sie jederzeit das Recht gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Absatz 1G DS-GVO und Art. 6 Absatz 1S S DS-GVO erhoben werden, Widerspruch einzulegen.

 

Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiesen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten um Direktwerbung (zum Beispiel: Newsletter oder Einladung zu Messen) zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Direktwerbung einzulegen.

 

Der Widerspruch kann jederzeit  unentgeltlich über eine der folgenden Kontaktmöglichkeiten eingelegt machen:

 

Blickpunkt Nächstenhilfe e.V., Sylvesterstraße 22, 44795 Bochum, Tel. 0234/79473644, E-Mail: blickpunkt-hilfe@web.de

 

Änderungen der Datenschutzerklärung

 

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu ändern. Wir werden Sie über maßgebliche Änderungen der Datenschutzerklärung durch eine gut einsehbare Ankündigung auf unserer Webseite informieren.

Blickpunkt Nächstenhilfe e.V.
Sylvesterstr. 22
44795 Bochum
0234 / 794736-44
© 2024 Blickpunkt Nächstenhilfe e.V.
blickpunkt-hilfe@web.de

1. Vorsitzender: Richard Kommorowski
 
2. Vorsitzender: Christian Schweinsberg
 
Amtsgericht Bochum Vereinsregister 4924



 
bottom of page